KÜRBIS-NEWSLiebe Kürbis-Mitglieder!
Bei der gestrigen Generalprobe von "Der Koralmschreck" durften wir das ORF-Team in der Schlosstenne Burgstall begrüßen. Der Beitrag wird (sofern nichts dazwischen kommt) heute um 19 Uhr bei Steiermark heute gezeigt 😍
Bis bald! Euer Kürbis-Team
![]() Kartenreservierung unter www.kuerbis.at Im Jahr 1890 kam Philipp "Lipperl" Eberl in St. Vinzenz ob Eibiswald zur Welt. Aufgewachsen bei seiner Großmutter war Schulbildung nie wichtig. Der bärenstarke Bursche verdingte sich als Holz- und Gelegenheitsarbeiter, war schon früh gewaltbereit und hatte wenig Hemmung. Im 1. Weltkrieg war Eberl Soldat. Während eines Fronturlaubs erstach er im Streit eine Frau. Nach dem Krieg hauste er meist in einer Höhle unterhalb des Großen Speiks auf der Koralm und machte mit Überfällen, Räubereien und Einbrüchen in Jagd- und Forsthäuser die Gegend zwischen Kärnten und Steiermark unsicher. Die einzige echte Beziehung hatte er offenbar zu seiner "Räuberbraut" Anna. Aus Gendarmerie-Protokollen, Zeitungsartikeln und Erzählungen von Personen, die ihm persönlich begegnet sind, wurde eine Bühnencollage entwickelt.
Eine volkskulturelle Auseinandersetzung mit der Region. ![]() © Christian Koschar Mit: Thomas Fasching, Franz Fenninger, Johanna Hainzl, Lisbeth Kohlberger, Julia Krasser, Gudrun Lukas, Oskar Ribul, Adrian Stelzl und "Drei-Dirndl-Takt" (Juliana Pauritsch, Magdalena Pauritsch, Anna Pühringer) Regie: Wolfgang Fasching
Bühne: Wolfgang Fasching, Eva Joham Kostüme: Bettina Dreissger, Christine Koinegg Technik: Maximilian Frass Fotos: Christian Koschar Idee: Karl Posch Recherche: Alexandra Kofler EDITION KÜRBISNeuerscheinung ZUM FRESSEN GERN.Eine tierische Anthologie Wolfgang Pollanz gibt in der edition kürbis seit 2015 die Reihe "Pop! Goes the Pumpkin!" heraus, die sich literarisch und essayistisch mit dem Thema "Pop-Kultur" in all seinen Facetten auseinandersetzt. Im neuesten Buch "Zum Fressen gern. Eine tierische Anthologie" geht es u.a. um das Tierische im Menschen, die Vermenschlichung von Tieren, um Katzenklaviere und Songs, die von Tieren handeln, um Vogelgesang und Tierliebe, und nicht zuletzt um Vegetarier und Carnivoren, um Menschen also, die - wie schon der Titel sagt - Tiere zum Fressen gern haben. TIERISCHE LESUNGENFreitag, 1. September 2023, 19 Uhr Jackys Kulturforum, Schüttberg 1, 2453 Sommerein Es lesen Mario Schlembach und Wolfgang Pollanz
Dienstag, 26. September, 19 Uhr Steiermärkische Landesbibliothek, Graz Es lesen Irene Diwiak, Andrea Stift, Wolfgang Pollanz Musikalisch begleitet wird die Lesung von Matthias Forenbacher und "dogs".
Donnerstag, 28. September, 20 Uhr Erdgeschoß, Schottenfeldgasse 93, 1070 Wien Es lesen Irene Diwiak, Wolfgang Pollanz, Franz Reisecker PUMPKINRECORDSNeuerscheinung THALIJA "IV"Thalija ist nach einer längeren Pause mit dem Album "IV" zurück. Aufgenommen in mehreren Recording Sessions im August 2021 und im April 2022 in der Schlosstenne Burgstall und im Atelier im Schwimmbad, beide im südsteirischen Wies, dem Headquarter des Labels Pumpkin Records, hat sich in der Post-Produktion aus dem mehrstündigen Material die schlüssige und kompakte Essenz der musikalischen Möglichkeiten der Band ergeben, deren Formensprache sich aus dem Fundus avantgardistischer Improvisationsmusiken ebenso speist, wie aus dem Post-Rock sowie freieren Formen der Elektronik. RÜCKBLICKKreativwerkstätten ABSCHLUSS- |