KÜRBIS-NEWS

 

Liebe Kürbis-Mitglieder!

 

Bei der gestrigen Generalprobe von "Der Koralmschreck" durften wir das ORF-Team in der Schlosstenne Burgstall begrüßen. Der Beitrag wird (sofern nichts dazwischen kommt) heute um 19 Uhr bei Steiermark heute gezeigt 😍

 

Bis bald!

Euer Kürbis-Team

 

 
 
 

Theater-Collage

DER KORALMSCHRECK

Volkskulturelle theatralische Theater-Collage mit Musik

7. bis 17. September 2023

Schlosstenne Burgstall

(Am Schlossberg 16, 8551 Wies)

© Christian Koschar

Vorstellungstermine:

  • Donnerstag, 7. September I 20.00 Uhr (Premiere)
  • Freitag, 8. September I 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 13. September I 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 14. September I 20.00 Uhr
  • Freitag, 15. September I 20.00 Uhr
  • Sonntag, 17. September I 17.00 Uhr

Kartenreservierung unter www.kuerbis.at

Im Jahr 1890 kam Philipp "Lipperl" Eberl in St. Vinzenz ob Eibiswald zur Welt. Aufgewachsen bei seiner Großmutter war Schulbildung nie wichtig. Der bärenstarke Bursche verdingte sich als Holz- und Gelegenheitsarbeiter, war schon früh gewaltbereit und hatte wenig Hemmung. Im 1. Weltkrieg war Eberl Soldat. Während eines Fronturlaubs erstach er im Streit eine Frau. Nach dem Krieg hauste er meist in einer Höhle unterhalb des Großen Speiks auf der Koralm und machte mit Überfällen, Räubereien und Einbrüchen in Jagd- und Forsthäuser die Gegend zwischen Kärnten und Steiermark unsicher. Die einzige echte Beziehung hatte er offenbar zu seiner "Räuberbraut" Anna. Aus Gendarmerie-Protokollen, Zeitungsartikeln und Erzählungen von Personen, die ihm persönlich begegnet sind, wurde eine Bühnencollage entwickelt.

 

Eine volkskulturelle Auseinandersetzung mit der Region.

© Christian Koschar

Mit: Thomas Fasching, Franz Fenninger, Johanna Hainzl, Lisbeth Kohlberger, Julia Krasser, Gudrun Lukas, Oskar Ribul, Adrian Stelzl und "Drei-Dirndl-Takt" (Juliana Pauritsch, Magdalena Pauritsch, Anna Pühringer)

Regie: Wolfgang Fasching

 

Bühne: Wolfgang Fasching, Eva Joham

Kostüme: Bettina Dreissger, Christine Koinegg

Technik: Maximilian Frass

Fotos: Christian Koschar

Idee: Karl Posch

Recherche: Alexandra Kofler

 
 
 

EDITION KÜRBIS

 

Neuerscheinung

ZUM FRESSEN GERN.

Eine tierische Anthologie

Wolfgang Pollanz gibt in der edition kürbis seit 2015 die Reihe "Pop! Goes the Pumpkin!" heraus, die sich literarisch und essayistisch mit dem Thema "Pop-Kultur" in all seinen Facetten auseinandersetzt.

Im neuesten Buch "Zum Fressen gern. Eine tierische Anthologie" geht es u.a. um das Tierische im Menschen, die Vermenschlichung von Tieren, um Katzenklaviere und Songs, die von Tieren handeln, um Vogelgesang und Tierliebe, und nicht zuletzt um Vegetarier und Carnivoren, um Menschen also, die - wie schon der Titel sagt - Tiere zum Fressen gern haben.

TIERISCHE LESUNGEN

Freitag, 1. September 2023, 19 Uhr

Jackys Kulturforum, Schüttberg 1, 2453 Sommerein

Es lesen Mario Schlembach und Wolfgang Pollanz

 

Dienstag, 26. September, 19 Uhr

Steiermärkische Landesbibliothek, Graz

Es lesen Irene Diwiak, Andrea Stift, Wolfgang Pollanz

Musikalisch begleitet wird die Lesung von Matthias Forenbacher und "dogs".

 

Donnerstag, 28. September, 20 Uhr

Erdgeschoß, Schottenfeldgasse 93, 1070 Wien

Es lesen Irene Diwiak, Wolfgang Pollanz, Franz Reisecker

 
 

PUMPKINRECORDS

Neuerscheinung

THALIJA "IV"

Thalija ist nach einer längeren Pause mit dem Album "IV" zurück.

Aufgenommen in mehreren Recording Sessions im August 2021 und im April 2022 in der Schlosstenne Burgstall und im Atelier im Schwimmbad, beide im südsteirischen Wies, dem Headquarter des Labels Pumpkin Records, hat sich in der Post-Produktion aus dem mehrstündigen Material die schlüssige und kompakte Essenz der musikalischen Möglichkeiten der Band ergeben, deren Formensprache sich aus dem Fundus avantgardistischer Improvisationsmusiken ebenso speist, wie aus dem Post-Rock sowie freieren Formen der Elektronik.

 

RÜCKBLICK

© Mara Koschar

Kreativwerkstätten

ABSCHLUSS-
PRÄSENTATION

Malen und Fotografie

Am Samstag, 26. August präsentierten die jungen Fotograf:innen und Künstler:innen der Kreativwerkstätten ihre Werke bei einer gemeinsamen Abschlusspräsentation im Atelier im Schwimmbad mit den Kursleiterinnen Siegi Kleindienst und Mara Koschar - Fotos von der Abschlusspräsentation findet ihr hier.

 
 

AKTUELLE AUSSTELLUNG

Galerie im Pfarrzentrum

shifting the stage

Anja Korherr

Ausstellungsdauer: bis 25. September 2023

Mo – Fr, 8 – 16 Uhr nach telefonischer Voranmeldung 

Mo – So, 8 – 21 Uhr von außen durchgehend zu besichtigen

 

Weitere Informationen unter www.kuerbis.at

Eine Kooperation mit der Pfarre Wies.

© Christian Koschar

 
 

Casting für Südsteiermark TV Spot

 

Im Zeitraum von 18.9. bis 21.9.2023 findet ein Dreh für den neuen Südsteiermark TV Spot statt.

Dazu sucht der Tourismusverband noch dringend Darsteller:innen. Sollte jemand Interesse, Zeit und Lust haben bzw. jemand jemanden kennen, der bei diesem Spot mitwirken würde, wären die Verantwortlichen für eine schnellstmögliche Rückmeldung sehr dankbar. 

 

Bei Interesse oder Fragen, steht euch Nora Ruhri vom Tourismusverband Südsteiermark gerne zur Verfügung. Gerne leitet euer Interesse auch das Kürbis-Büro weiter.

 
 
 
 
 

Copyright © 2022 Kulturinitiative Kürbis Wies, All rights reserved.
Sie erhalten dieses E-Mail weil Sie sich für die Aktivitäten der KI Kürbis interessieren.

 

Kulturinitiative Kürbis Wies

Oberer Markt 3

Wies 8551

Austria

Zur Information:
Der Versand von Newslettern und Info-Mailings ist laut Telekommunikationsgesetz (TKG) nur mit ausdrücklicher Zustimmung des/der EmpfängerIn erlaubt. Wenn Sie unsere Zusendungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Sollten Sie nicht abmelden, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie unsere Informationen auch weiterhin empfangen möchten.

 

Made with 💚 and inoovum® Newsletter