Liebe Kürbis Mitglieder! Es wird bunt. Es wird schwelgend. Es wird kitschig. Die Sommertheaterproduktion "Im Weißen Rössl" feiert am Donnerstag, 4. Juli um 19.30 Premiere. Damit steht auch die nächste Schankeinteilung vor der Tür. Nachdem diesmal viele Schank-Routiniers bei der Produktion auf der Bühne stehen, bitten wir jene die nicht auf der Bühne stehen, sich rege einzutragen:
>>> UNTER diesem Link: Schankdienst "Im Weißen Rössl" oder direkt im Büro: 0664 161 555 4
Wie gehabt: Karten für die Produktion sind für euch reserviert! PREMIERE IM WEISSEN RÖSSL AM WOLFGANGSEE Singspiel in drei Akten Donnerstag, 04. Juli, 19.30 Uhr Ort: Schlosstenne Burgstall, Am Schlossberg 16, 8551 Wies Weitere Termine: - Sonntag, 7. Juli, 17.00 Uhr
- Dienstag, 9. Juli, 19.30 Uhr
- Donnerstag, 11. Juli, 19.30 Uhr
- Freitag, 12. Juli, 19.30 Uhr
- Sonntag, 14. Juli, 17.00 Uhr
- Mittwoch, 17. Juli, 19.30 Uhr
- Freitag, 19. Juli, 19.30 Uhr
- Samstag, 20. Juli, 19.30 Uhr
- Sonntag, 21. Juli, 17.00 Uhr
Inhalt: Oberkellner Leopold ist unsterblich in die Rössl-Wirtin verliebt ist. Diese hat jedoch ein Auge auf den Stammgast Dr. Otto Siedler geworfen, der wiederum gerne Ottilie heiraten würde. Ottilie ist die Tochter des Fabrikanten Giesecke, der in einem erbitterten Rechtsstreit mit dem Fabrikanten Sülzheimer steht. Sülzheimers Sohn Sigismund hat sich in Klärchen, die Tochter des Professors Hinzelmann, verliebt. Ein Wirrwarr der Gefühle, das für reichlich Unterhaltung sorgt. Frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg, Hans Müller und Erik Charell, mit Musik von Ralph Benatzky, Robert Stolz, Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Hans Frankowski. EINTRITT Standard € 18,00 Kinder € 10,00 Ermäßigungen: 50% LAUT!-Card € 2,- Familienpass, IG-Kultur, AK-Card Kartenreservierung HIER ...und ein kleiner Vorgeschmack in Bildern... Josepha, Wirtin: Uli Wonisch Leopold, Oberkellner: Dominikus Plaschg Sopherl, Kellnerin: Theres Kaiser Mirza, Zimmermädchen: Lisa Weber Franz, Hilfskraft: Helmut Stanek Giesecke, Unternehmer: Luc Schroots Ottilie, seine Tochter: Doris Jauk Charlotte, seine Frau: Aloisia Fürpass Dr. Siedler, Rechtsanwalt: Franz Fenninger Prof. Hinzelmann: Andreas Mathauer Klärchen, seine Tochter: Laura Thomann Sigismund, Unternehmersohn: Andreas Jöbstl
Gäste: Elisabeth Thomann, Karl Veroneg, Gerhild Veroneg
Bühne: August Loibner Kostüme: Bettina Dreissger Maske: Dorothea Koschar, Sabine Meister, Karla Palma Licht: Rupert Wiedner
Regie und Dramaturgie: Karl Posch Klavier und Korrepetition: Astrid Maier Fotos © Christian Koschar Sujets August Loibner www.loibner-art.com Copyright © 2024 Kulturinitiative Kürbis Wies, All rights reserved. Sie erhalten dieses E-Mail weil Sie sich für die Aktivitäten der KI Kürbis interessieren. Kulturinitiative Kürbis Wies Oberer Markt 3 Wies 8551 Austria Zur Information: Der Versand von Newslettern und Info-Mailings ist laut Telekommunikationsgesetz (TKG) nur mit ausdrücklicher Zustimmung des/der EmpfängerIn erlaubt. Wenn Sie unsere Zusendungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Sollten Sie nicht abmelden, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie unsere Informationen auch weiterhin empfangen möchten. Made with 💚 and inoovum® Newsletter |